100% objektive Analysen in Rekordzeit

Wie das Kugel- und Rollenlagerwerk Leipzig schwierige Analysen objektiver und einfache Analysen 15x schneller gemacht haben.

Die Herausforderungen bei Kugel- und Rollenlagerwerk Leipzig

Das Kugel- und Rollenlagerwerk Leipzig (KRW Leipzig) ist ein traditionsreicher Hersteller von Wälzlagern mit Sitz in Leipzig. Das Unternehmen entwickelt und produziert hochpräzise Kugel- und Rollenlager für verschiedene Industrien, darunter Maschinenbau, Energie- und Schienenverkehrstechnik. Mit einem starken Fokus auf Qualität und Innovation setzt KRW auf modernste Werkstoffprüfung und Fertigungstechnologien, um den steigenden Anforderungen an Präzision und Langlebigkeit gerecht zu werden.

Um ausgezeichnete Analysen für seine Kunden durchzuführen, hat KRW bei komplexen Analysen, wie bspw. Martensit-Bainit-Unterscheidungen und knappen Ergebnissen besonders viel im Team über die Ergebnisse diskutiert. Die Reduktion der Subjektivität kostete sie viel Zeit.

Die Hauptherausforderung von KRW war deshalb die Subjektivität der Analysen:

  • Unterschiede in der Erfahrung der Mitarbeiter führten zu abweichenden Ergebnissen.
  • Bei komplexen Gefügen wie Martensit oder Bainit mussten mehrere Mitarbeiter hinzugezogen werden, um ein wirklich gutes Ergebnis zu erzielen.
  • Die manuelle Analyse nahm viel Zeit in Anspruch, was die Effizienz beeinträchtigte.

Die Lösung

MiViA bot eine innovative Lösung zur automatisierten Mikrostrukturanalyse mit KI an, die eine objektivere Bewertung ermöglicht. Die Software wurde getestet und in den Prozess integriert, mit dem Ziel, die Subjektivität zu reduzieren und die Geschwindigkeit der Analysen zu erhöhen.

Das Ergebnis

  • Schnellere Analyse: Statt manuell viel Zeit pro Probe aufzuwenden, konnte MiViA drei Proben in 3–5 Minuten analysieren – bis zu 15-mal effizienter als manuell.
  • Höhere Objektivität: Die Ergebnisse der KI-gestützten Analyse waren vergleichbar mit denen eines erfahrenen Metallografen und deutlich konsistenter.
  • Einfache Nutzung: Auch Auszubildende profitierten von der intuitiven Handhabung der Software.
  • Zukunftspotenzial: Das Unternehmen plant, MiViA weiter einzusetzen und an der Entwicklung neuer Modelle & Funktionen mitzuwirken.

Objektive und schnelle Analysen auf Knopfdruck

„Mit MiViA haben wir eine objektive und konsistente Analysequalität erreicht und gleichzeitig den Zeitaufwand für jede Probe auf ca. 1 min drastisch reduziert.“
Philipp Wehnert –  Leiter Härterei, Werkstofflabor und ZFP

Das Ergebnis

Durch den Einsatz von MiViA konnte das Kugel- und Rollenlagerwerk Leipzig die Effizienz und Reproduzierbarkeit der Mikrostrukturanalyse erheblich steigern. Besonders bei komplexen Mikrostrukturen und in Grenzbereichen gibt es nun weniger Diskussionsbedarf im Team, um ein sehr gutes Ergebnis zu erreichen. Das spart Zeit und liefert Sicherheit.

In Zukunft möchte KRW gemeinsam mit MiViA weitere Modelle entwickeln und blickt der weiteren Zusammenarbeit mit Zuversicht entgegen. Sein Wunsch ist eine Software, die automatisiert Mikrostrukturen erkennen kann und dann schnell und automatisiert passende Analysen ausgibt. Damit decken sich unsere Visionen für die Zukunft der Mikrostrukturanalyse besonders deutlich.

Philipp Wehnert empfiehlt MiViA insbesondere für metallverarbeitende Betriebe, die gleichbleibende und schnelle Ergebnisse benötigen. Auch für Unternehmen, wie Produzenten für die Halbleiterindustrie, sieht er großes Zukunftspotenzial.

Jetzt analysen objektiver gestalten!